Ein Erfolg reiht sich an den anderen.
Nördlingen.
Beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“ erreichte Sophie Eger mit ihrem Gesellenstück „Sitzen am Kastanienbaum“ den 3. Platz.
Füssen.
Sophie durfte – nachdem sie bei der Gesellenprüfung im praktischen Teil Prüfungsbeste war – nach Füssen, um ihre handwerklichen Fertigkeiten schwabenweit unter Beweis zu stellen. Zu fertigen war ein Werkzeugkasten aus Esche Massivholz in Kombination mit einer schwarz beschichteten Möbelbauplatte.
Sophie holte sich den Kammersieg!
Garmisch Partenkirchen.
Bayerns beste Nachwuchskräfte messen sich. Lutz König aus Mittelfranken gewinnt in diesem Jahr die Bayerische Meisterschaft im Schreinerhandwerk. Vizemeisterin wird Sophie Eger aus Nördlingen, die für den Bezirk Schwaben angetreten war.
Das Prüfungsstück – eine Garderobenbank aus Esche Vollholz mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad – musste innerhalb von acht Stunden gebaut werden. Unter Aufsicht der Jury arbeitete jeder Teilnehmer für sich am Prüfungsstück. In diesem Jahr war eine Garderobenbank aus Eschenholz mit einer Filztasche zu fertigen. Die Herausforderung stellten vor allem die handwerklichen Verbindungen der vielen einzelnen Elemente dar, die in reiner Handarbeit zu fertigen waren. Hoch konzentriert und auf einem durchweg sehr guten Leistungsniveau präsentierten sich die Teilnehmer während den nun folgenden acht Stunden. Die fachkundige Jury bewertete die Prüfstücke mit geschultem Auge. Und so löste Lutz König als Bayerischer Meister das Ticket zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Auch die Zweitplatzierte, Sophie Eger aus dem Bezirk Schwaben, die bei uns im Hause ausgebildet worden war, durfte an der Deutschen Meisterschaft in Trier teilnehmen und um den Bundessieg schreinern.
Trier.
Vom 8. bis 10. November fand der Bundesleistungswettbewerb der deutschen Nachwuchsschreiner in Trier statt. Dabei traten die Besten aus den jeweiligen Bundesländern – drei Schreinerinnen und 13 Schreiner – gegeneinander an.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten in zwei intensiven Arbeitstagen unter Aufsicht ein Schaukelpferd anfertigen. So kinderleicht wie es sich anhört war die Aufgabenstellung jedoch nicht. Denn für das komplexe Prüfungsstück mussten unter anderem 14 handwerkliche Holzverbindungen von Hand gefertigt werden. Im Anschluss bewertete eine Fachjury kritisch alle Arbeiten.
Lutz König, der bereits die Bayerische Meisterschaft gewonnen hatte, ließ auch hier die Konkurrenz hinter sich. Des Weiteren schnitt die zweite Teilnehmerin aus Bayern ebenfalls hervorragend ab. Denn die Bayerische Vizemeisterin, Sophie Eger, schrammte als Viertplatzierte nur knapp am Podium vorbei.
Beeindruckt von der enormen Mentalität und dem Können der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte sich der Vizepräsident des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland, Stefan Zock, während der Siegerehrung. Er nahm den Wettbewerb zum Anlass, um die hervorragende Ausbildungsleistung der Branche zu betonen. Trotz aller Widrigkeiten im Zuge der Corona-Pandemie habe sich das Gewerk nicht unterkriegen lassen und zuletzt wieder nahezu 7.000 Fachkräfte qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sophie!
Erwin Gufler
und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schreinerei HERRMANN